Begegnungscafé Marhaba, letztes Mal vor den Sommerferien
02.07.2025 16:00 Effingerweg 2, 5000 Aarau
Begegnungscafé Marhaba

Marhaba (deutsch: „Willkommen“) ist ein internationaler Treffpunkt. Hier kommen Ausländerinnen und Ausländer mit Schweizerinnen und Schweizern ins Gespräch. Menschen, die noch fremd sind, sollen ein Stück Heimat und ein offenes Ohr finden. Oft entstehen aus solchen Kontakten Freundschaften. In einem kurzen Input werden Themen zu Integration oder Glaube angesprochen. Das Team ist international und konfessionell offen.
Wann: jeden Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr

 
 
Gottesdienst mit Anna Shammas
06.07.2025 10:00 Effingerweg 2, 5000 Aarau
Gottesdienst mit Anna Shammas

Herzliche Einladung

 
 
Gemeinschaftsnachmittag "Jahreslosung"
10.07.2025 14:30 Effingerweg 2, 5000 Aarau
Jahreslosung „Prüfet alles und behaltet das Gute“

Der Text ist im 1. Thessalonicher 5,21 zu finden.

Unser Pfarrer Andreas Röthlisberger wird uns Gedanken dazu mitbringen.

2025_Gemeinschaftsnachmittag.pdf
 
 
Sonaare-Konzert "Eleganz und Leichtigkeit"
10.07.2025 19:00 Effingerweg 2, 5000 Aarau
von Zemlinsky zum gestiefelten Kater
ELEGANZ UND LEICHTIGKEIT
ENSEMBLE FOKUS

Die Humoreske ist das letzte Werk, das Alexander Zemlinsky komponiert hat. Es ruft eine humorvolle, aber auch nostalgische Seite hervor. Mit dem «Tombeau de Couperin» ehrt Maurice Ravel den Komponisten François Couperin, der sinnbildlich für die französische Barockmusik steht. Das Werk besticht durch seine Eleganz und seine raffinierten Tänze. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts komponiert, spiegelt das Quintett von Franz Danzi den klassischen Stil wider und mischt eine traditionelle Struktur mit eleganten, aber auch einigen sehr energischen Melodien.
Das preisgekrönte Ensemble Fokus lädt zu dieser abwechslungs-reichen Reise durch zwei Jahrhunderte ein und entführt Sie noch zur leichten Muse von Strauß und ins Märchenland. Basierend auf dem berühmten Märchen «Der gestiefelte Kater» der Gebrüder Grimm, hat P. F. Marino eine Vertonung für Bläserquintett erschaffen, aus welcher Sie ein paar musikalische Leckerbissen hören werden.

Ensemble Fokus

Eintritt: CHF 30.– plus Kollekte
Abendkasse ab 18.15 Uhr
Infos zum Vorverkauf: www.sonaare.ch
Reservationen: [email protected] oder 079 372 90 48

SonaareJuli25.jpg
 
 
Gottesdienst mit Andreas Röthlisberger
13.07.2025 10:00 Effingerweg 2, 5000 Aarau
Gottesdienst mit Andreas Röthlisberger

Herzliche Einladung

 
 
Gottesdienst der Arabischen Gemeinde
13.07.2025 15:00 Effingerweg 2, 5000 Aarau


 
 
Gebet - Gemeindeabend in Suhr
17.07.2025 19:00 Kapellenweg 6, 5034 Suhr
Gebet - Gemeindeabend in Suhr

 
 
Sonaare-Konzert "Tschechische Klangwelten"
18.07.2025 19:00 Effingerweg 2, 5000 Aarau
Dvo?ák und Martin?
TSCHECHISCHE KLANGWELTEN
CARMINA QUARTETT

Das 1929 komponierte 3. Streichquartett von Bohuslav Martin? ist kurz und prägnant. Trotzdem gelingt es dem Komponisten, vielfältigste Klangfarben und Einflüsse bis hin zum Jazz einzubeziehen. Das warmherzige «Amerikanische» Quartett von Antonín Dvo?ák, weniger als 40 Jahre zuvor komponiert, teilt die Inspiration aus der osteuropäischen Volksmusik und kombiniert diese mit musikalischen Eindrücken aus Dvo?áks Aufenthalt in den USA, wo das Werk komponiert wurde. Das Carmina Quartett, 1984 in der Schweiz gegründet, blickt auf eine lebendige und preisgekrönte Karriere zurück und spielt heute in einer Besetzung, welche die langjährige Erfahrung der Gründungsmitglieder mit dem Elan der Jugend in Verbindung bringt.

Carmina Quartett

Eintritt: CHF 30.– plus Kollekte
Abendkasse ab 18.15 Uhr
Infos zum Vorverkauf: www.sonaare.ch
Reservationen: [email protected] oder 079 372 90 48

SonaareJuli18.07.25.jpg
 
 
Uns bewegt
wenn Menschen

…. Freunde werden
…. Jesus nachfolgen
…. Gott im Alltag erfahren
…. die Welt verändern

Für diese Vision stehen wir als EMK Bezirk Aarau zusammen.
Wir gestalten unsere Gemeindeaktivitäten im Vertrauen auf Gott, der sich voller Liebe in Jesus Christus gezeigt hat.

Wir glauben, dass Gottes Gnade und Liebe jedem Menschen gilt.
Unsere Angebote sind generationenübergreifend und multikulturell, weil wir überzeugt sind, dass wir voneinander lernen können.